Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Webseite der Reyis Sicherheit GmbH. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf diese Verarbeitung zustehen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Reyis Sicherheit GmbH
Dammstraße 26
47119 Duisburg
Telefon: +49 176 30347128
E-Mail: info@reyis-sicherheit.de
Website: https://reyis-sicherheit.de

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind insbesondere:

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben,

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO, wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Daten zu verarbeiten,

  • Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Webseite https://reyis-sicherheit.de werden automatisch Informationen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Die IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,

  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • der verwendete Browser sowie gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners und der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite zu gewährleisten, eine komfortable Nutzung unserer Webseite sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität zu analysieren sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken.

Wir verwenden die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Anschlussfragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, oder Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, sofern ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage besteht.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Nach Erledigung der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch durch Ihren Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem konkret eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen und eine optimale Funktion zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Absatz 2 Nr. 2 TTDSG.

Darüber hinaus können auch Cookies eingesetzt werden, die nicht zwingend für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies). Diese setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Absatz 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder über unser Cookie-Banner anpassen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO),

  • die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO),

  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO), oder

  • die Weitergabe erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Zu solchen Empfängern können unter anderem IT-Dienstleister oder Hosting-Anbieter zählen, die von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet wurden.

8. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck der Speicherung oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben gemäß Artikel 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Sie haben gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Sie haben gemäß Artikel 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Sie haben gemäß Artikel 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Sie haben gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

  • Sie haben gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns, z. B. per E-Mail an: info@reyis-sicherheit.de

10. Widerruf einer Einwilligung

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

12. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Webseite unter https://reyis-sicherheit.de/datenschutz.